Unser Club beratet jetzt Apotheken und hilft auch dir bei deinem ersten Rezept!

+49/1739635706

  • Der CSC Diamond Dresden
  • Menu
    • Wie treten Apotheken bei?
    • Häufig gestellte Fragen
    • Mitgliedsbeitragsetabelle
    • Jugendschutz
    • Kodex und Satzung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum / Kontakt
    • Login
  • Mitmachen als Arzt
  • Mehr
    • Der CSC Diamond Dresden
    • Menu
      • Wie treten Apotheken bei?
      • Häufig gestellte Fragen
      • Mitgliedsbeitragsetabelle
      • Jugendschutz
      • Kodex und Satzung
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum / Kontakt
      • Login
    • Mitmachen als Arzt

+49/1739635706

  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Der CSC Diamond Dresden
  • Menu
    • Wie treten Apotheken bei?
    • Häufig gestellte Fragen
    • Mitgliedsbeitragsetabelle
    • Jugendschutz
    • Kodex und Satzung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum / Kontakt
    • Login
  • Mitmachen als Arzt

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto
CANNABIS SOCIAL CLUB DIAMOND DRESDEN

Unterstützung Und Aufklärung Für Unsere Mitglieder

Aufklärung, Jugendschutz und der Suchtprävention

 

Ein ganzheitliches Präventionskonzept für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis

     

Inhaltsangabe

 

Jugendschutz- und Suchtpräventionskonzept für den CSC Diamond Dresden 

  1. Einleitung:

1.1. Beschreibung des CSC Diamond Desden und seiner Ziele

1.2. Begründung der Notwendigkeit eines Jugendschutz- und äh Suchtprävention Konzepts

  1. Grundprinzipien des Jugendschutzes und der Suchtprävention:

2.1. Verpflichtung zur Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften im Umgang mit Cannabis

2.2. Förderung eines verantwortungsbewussten Konsums bei erwachsenen Mitgliedern

2.3. Null Toleranz Politik gegenüber dem Konsum von Minderjährigen

2.4. Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen und Organisationen im Bereich der Jugendschutzarbeit und Suchtprävention

III. Maßnahmen und Handlungen:

3.1. Aufklärung und Bildung:

3.1.1. Entwicklung von Informationsmaterialien über Cannabis und seine Auswirkungen auf Jugendliche

3.1.2. Durchführung von Schulungen  und Workshops für Mitglieder zu Themen wie Risiken des Cannabiskonsums,  Suchtprävention und Jugendschutz

3.2. Alterskontrolle und Zugangskontrolle:

3.2.1.Einführung eines strengen Altersverifikationssystems für Mitglieder

3.2.2. Überprüfung der Identität und des Alters jedes Mitglieds bei der Aufnahme und bei jedem Besuch des CSC

3.3. Verkauf und Verteilung:

3.3.1. Festlegung klarer Richtlinien für den Verkauf und die Verteilung von Cannabisprodukten an volljährige Mitglieder

3.3.2. Verbotsliste für Produkte mit hohem THC-Gehalt, die für Jugendliche besonders riskant sind

3.4. Präventive Maßnahmen:

3.4.1 Bereitstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Mitglieder, die Probleme mit ihrem Cannabiskonsum haben

3.4.2. Einrichtung eines anonymen Beratungsdienstes für Jugendliche und ihre Familien

3.5. Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation:

3.5.1. Kommunikation der Jugendschutz- und Suchtpräventionsmaßnahmen des CSC Diamond Dresden an die Öffentlichkeit

3.5.2. Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Kampagnen zum Thema Jugendschutz und Suchtprävention

3.6. Peer-Support und Gemeinschafts Unterstützung:

3.6.1. Förderung einer Kultur der Achtsamkeit und des gegenseitigen Supports unter den Mitgliedern des CSC Diamond Dresden.

3.6.2. Etablierung eines Peer-Support-Systems, in dem Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und bei Bedarf eingreifen können

3.6.3. Durchführung von Schulungen  für Mitglieder, um sie für die Erkennung von Anzeichen von  problematischem Cannabiskonsum bei anderen Mitgliedern zu  sensibilisieren

3.7. Peer-Mediation und Konfliktlösung:

3.7.1. Bereitstellung von Schulungen  und Ressourcen für Mitglieder, um Konflikte im Zusammenhang mit dem  Cannabiskonsum auf peer-to-peer-Basis zu lösen

3.7.2. Einrichtung eines  Peer-Mediationsdienstes, der bei Meinungsverschiedenheiten oder  Konflikten innerhalb der Mitgliedergemeinschaft intervenieren kann

3.8. Weiterleitung zu lokalen Ressourcen:

3.8.1. Bereitstellung von  Informationen über lokale Einrichtungen und Organisationen, die  Unterstützung bei Suchtproblemen und anderen damit verbundenen  Herausforderungen bieten

3.8.2. Ermöglichung des Zugangs zu  lokalen Beratungsstellen, Therapeuten und anderen Fachleuten für  Mitglieder, die zusätzliche Hilfe benötigen

3.9. Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs:

3.9.1. Greeners Kodex umsetzen, kontrollieren und anpassen

IV. Überprüfung und Evaluation:

4.1. Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit der Jugendschutz- und Suchtpräventionsmaßnahmen

4.2. Anpassung des Konzepts basierend auf den gesammelten Erkenntnissen und Feedbacks

V. Schlussfolgerung:

5.1. Betonung der Bedeutung eines  umfassenden Jugendschutz- und Suchtpräventionskonzepts für den CSC  Diamond Dresden und seine Mitglieder

5.2. Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung des Konzepts

  • Der CSC Diamond Dresden
  • Wie treten Apotheken bei?
  • Häufig gestellte Fragen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • Login
  • Mitmachen als Arzt

CSC DIAMOND DRESDEN

Dresden Mitte, Dresden, Saxony 01067, Germany

+49 173 9635706

Copyright © 2025 CSC DIAMOND DRESDEN – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen